25. Mai 2019 "Tag der Intensivmedizin": Mehr als 20 Kliniken beteiligten sich!
Erfahren, was auf einer Intensivstation gemacht wird und wer dort arbeitet. Fragen, was man zu einer Intensivstaion wissen möchte, falls zum Beispiel mal ein Angehöriger dort behandelt werden muss. All das war möglich am "Tag der Intensivmedizin" am Samstag, 25. Mai 2019. Mehr als 20 Kliniken beteiligten sich bundesweit mit Infoständen, Präsentationen und Vorführungen an diesem Tag.
Hier ein Überblick über die teilnehmenden Kliniken:
pdf
2019 Übersicht Teilnahme Kliniken
(183 KB)
Familie Sempf

pdf PM Zurück ins Leben Familie Sempf Uniklinik Rostock (169 KB)
Universiätsklinikum Gießen:
pdf Flyer 50jaehriges Jubilaeum Univeristätsklinikum Giessen (3.05 MB)
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum:
pdf Uniklinik Bochum Aktionstag Intensivmedizin (289 KB)
"Zurück ins Leben" ist eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.
Ziele der Kampagne sind Aufklärung, Motivation und Würdigung der Intensivmedizin. Die Intensivmedizin soll nicht als abstrakte Apparatemedizin dargestellt werden, sondern den Mensch in den Fokus rücken. Menschliche Zuwendung und Individualität der Patienten stehen im Vordergrund der Intensivmedizin.
Auf dieser Informationsplattform finden Sie sowohl Informationen für Patienten und Angehörige als auch für medizinisches Fachpersonal.
Der Menüpunkt Intensivstation erklärt Ihnen die medizinischen Geräte einer Intensivstation und stellt Ihnen das Team auf einer Intensivstation vor. Im Bereich Patienteninfo stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Besuch, bzw. Aufenthalt einer Intensivstation sowie den Narkoseablauf und Informationen zu intensivmedizinischen Erkrankungen vor.
Ein umfangreicher digitaler Aktionskoffer, u.a. mit einem Aktionsleitfaden, Pressevorlagen, Präsentationen, Videos und einer individualisierbare Broschüre rundet das Angebot ab.
Medizinische Fachinformationen sowie ein Glossar über die hier verwendeten medizinischen Fachbegriffe finden Sie hier.